ÜBER

ÜBER

Im übrigen ist der Mensch ein Lebewesen, das klopft, schlechte Musik macht und seinen Hund bellen lässt. Manchmal gibt er auch Ruhe,
aber dann ist er tot.

Kurt Tucholsky

 

 

Ich, Johannes Kuchta, bin 1966 in Bonn geboren. Musik machen gehörte von Anfang an dazu, Flöte, Klavier, Kinderchor, musikalisches Gymnasium – soweit so klassisch. Bis die Musiktheorie meine Schulkarriere gefährdete. Noch immer bin ich kein großer Musiktheoretiker, komme lieber ohne Noten aus, komponiere und spiele meine Instrumente nach Gefühl und Gehör.

Mit meiner Entdeckung von Schlagzeug und Percussion als Teenager war endgültig klar, dass ich Musik machen wollte, am liebsten nur Musik. Mein Zweitinteresse Gehirnchirurgie, zunächst Notlösung, passte und funktionierte dann aber erstaunlich gut. Phasenweise zu gut, damit Musik weiter Hauptsache bleiben konnte. Vor ein paar Jahren deshalb der Abschied aus der Uniklinik, um als niedergelassener Neurochirurg wieder viel Zeit für Musik zu haben.

Meine pop-musikalische Prägung aus den 80er Jahren von Peter Gabriel, Phil Collins und Sting, ist bis heute hörbar. Heute inspirieren mich Künstler wie Nils Frahm, aber auch Billie Eilish oder TheWeeknd. Meine Musik heute reicht vom klassischen Singer Songwriter Stücken, über Pop, elektronischer Musik, klassischer Filmmusik, Jazz und  progressivem Rock, bis hin zu Jazz.

Wichtige musikalische Meilensteine waren für mich die Tourneen als Schlagzeuger, Percussionist und Sopransaxophonist  mit der Reggae Band UMOYA und der World Music Band Mamy Wata.

2016 Gründung des PHONOSPHERE Schallplattenlabels und Aufnahmestudios. Komposition, Aufnahme und Produktion für Theater, Kunstperformance, Film, Werbung (Lufthansa) und Bands. Ausbildung Tontechnik und Produktion u.a. durch Alan Parsons.

2019 Sounddesign und Musik für die Oper Frankenstein, Musiktheater im Revier.

2018 Gründung der Musikproduktions GBR Schinkel/Kuchta zusammen mit Marcus Schinkel und Gründung der Band „VOYAGER IV“ mit Wim de Vries (Schlagzeug) und Fritz Roppel  (Bass).

Zusammen mit Marcus Schinkel Komposition des Konzeptalbums „Pictures at an Exhibition“ nach Bildern von Modest Mussorgsky. Das Album wurde 2019 zum „Top Album Progressive Rock“ der Musikzeitschrift „Eclipsed“ gewählt und gewann beim deutschen Rock- und Pop Preis 2019 in vier Kategorien: Bester Singer-Songwriter, Bestes Progressive Rock Album, Bester Rock-Fusion Sänger, Bester Progressive Rock Song“.

Interview mit Johannes Kuchta im Magazin Rheinexklusiv.

johannes spain 2019